die Formel ist einfach:
/macro <NAME> <CODE>
ich erstelle also ein Macro mittels /macro und diesem Macro gebe ich einen Namen.
Nun zum Code
Jeder Befehl der in DAoC existiert kann auch als Macro umgesetzt werden. Also z.b.: /assist Hotzenplotz
wenn ich also ein Macro anlegen will, welches mir dies ermöglicht, dann sieht das so aus:
/macro Assist /assist Hotzenplotz
nun kann es aber sein, dass ich mit anderen Spielern unterwegs bin, hier kommen Variablen zum Einsatz.
Folgende Variablen stehen uns hier zur Verfügung:
%t | Aktuelles Ziel (Name des anvisierten Spielers oder NPCs) |
%g | Gruppenmitglied (abhängig vom Kontext, selten genutzt) |
%r | Realm-Name des Ziels (z. B. Albion, Midgard, Hibernia) |
%c | Klasse des Ziels (z. B. Armsman, Sorcerer) |
%l | Level des Ziels |
%n | Dein eigener Charaktername |
%o | Name des aktuellen Ziels (ähnlich wie %t ) |
Jetzt könnten wir ein Maco erstellen über welches ich einer Person Assisten kann, die ich im Target habe.
/macro ASSIST /assist %t
Das vorherige ins Target nehmen der Person der ich assisten will, ist aber umständlich.
Einfacher ist es hier ein Macro zu erstellen, welches ein Macro erstellt, die Befehle also verschachteln. So kann ich ein Macro erstellen, welches mir ein Assistmacro auf die Person erstellt, die ich im Target habe.
/macro NewAssist /macro Assist /assist %t
Ich habe also das Macro NewAssist. Der Befehl in diesem sagt erstelle ein Macro Namens Assist und als Assist-Target verwende die Person die ich gerade im Target (%t) habe.
Eden-DAoC und /buff Befehle
Auf Eden gibt es einige Befehle die Server-spezifisch sind z.b: den /buff Befehl, besonders für Druiden/Kleriker/Shamanen) bringt es einige Erleichterungen, was das Buffen angeht.
Wenn man dies mit dem Recorder zusätzlich verwendet, kann man die ganze Gruppe (egal welche Zusammensetzung) mit einem Macro instant durchbuffen.
Der Buff Befehl funktioniert nur in PortalKeeps und im Relic Town sowie im PvE. Im RvR und vor allem im Kampf muss man wie gewohnt buffen.
der Befehl funktioniert so:
/buff <TARGET-VAR> <BUFF-VAR>
Als Target Variable kann verwendet werden
target | das aktuelle Target |
self | der zaubernde Spieler selbst |
class | eine bestimmte Klasse |
Es stehen folgende Buff Variablen zur Verfügung:
str | Stärke (Base) |
dex | Geschicklichkeit (Base) |
con | Konstitution (Base) |
af | Armor Factor (Base) |
acu | Intelligenz/Frömmigkeit (Spec) |
saf | Spezialisierter AF (Spec) |
haste | Angriffsgeschwindigkeit (Spec) |
sc | Strength/Con (Spec) |
dq | Dex/Quick (Spec) |
abs | Absoption (Self) |
da | Damage Add (Self/Realm) |
ds | Damage Shield (Self/Realm) |
pom | Mana Reggen (Self/Realm) |
somit haben wir wieder einiges mit dem wir arbeiten können, Ziele und Buffs.
Buffklassen (Druiden, Hüter, Barden, Kleris, Ordis, Ketzer, Shamis, Heiler) können eigentlich gleich vorgehen indem diese ein Macro für jede Klasse anlegen – somit ist erstmal jede Klasse abgedeckt, die im Realm vorhanden ist. Das klingt erstmal nach viel Arbeit, ist aber die Mühe wert. Leider ist die Anzahl der Macros im Recorder auf 9 Beschränkt, daher kann man ein Recorder-Macro für die ganze Gruppe machen, sich selbst ausgenommen, dann geht es sich schön aus für alles abgesehen von Schleicherklassen. Die Schleicherklassen kann man dann in das Selfbuff-Recorder-Macro eingeben, dann hat man alles abgedeckt.
z.b:
/macro Hero /buff hero sc dq haste
/macro BM /buff blademaster sc dq haste
/macro Champ /buff champion sc dq haste
/macro Vamp /buff vampiir haste
/macro Bard /buff bard sc dq
/macro Warden /buff warden sc dq
/macro Eld /buff eldritch sc dq acu
/macro Ench /buff enchanter sc dq acu
/macro Menta /buff mentalist sc dq acu
/macro Ani /buff animist sc dq acu
Als Barde macht man sich das ganze mit saf als buff, als Hüter die Basebuffs.
Caster und Selbstbuffs können mit /buff self …. angegeben werden
Nun zum Recorder-Teil:
die ganzen Macros liegen nun in einer Leiste, die man sonst nicht benötigt, dann starte ich die Aufnahme mit
/recorder start
und schließe die Aufnahme mit
/recorder save <NAME>
ab. Danach habe ich eine Rubrik „Recorder“ in meinen Spells und darin dann ein Recorder-Macro. Lege es in eine Leiste und teste es.
Caster und Tanks können so Fähigkeiten (z.B. alle Snare Styles oder den Resist Debuff mit allen Stat Debuffs) koppeln, so kann man sich ein paar Knöpfe auf den Leisten einsparen.